Component Award zeigt: Passivhaus-Fenster für Bauherren profitabel
Elf Preisträger wurden auf Internationaler Passivhaustagung in Aachen geehrt
Die Sieger des ersten Component Awards stehen fest: Insgesamt elf Passivhaus-Fenster erhielten eine Auszeichnung. Die eigentlichen Gewinner aber sind die Bauherren – denn die Ergebnisse des internationalen Wettbewerbs zeigen, dass mit hoch energieeffizienten Bau-Komponenten bares Geld gespart werden kann. Für ein Beispielgebäude boten Hersteller ihre Produkte zu Endkundenpreisen inklusive Einbau an. Gewertet wurde in den vier Kategorien "Kunststoff", "Holz", "Holz-Aluminium" und "Aluminium". Maßgeblich war dabei die Gesamteinsparung bei Investitions- und Energiekosten im Vergleich zu Standardfenstern. Die Verleihung des Awards erfolgte auf der Internationalen Passivhaustagung vom 25. bis 26. April 2014 in Aachen.
          
          In einem Video auf YouTube stellt Dr. Benjamin Krick, Leiter der Komponenten-Zertifizierung am Passivhaus Institut, alle Gewinner-Fenster vor und erklärt,  was die Ergebnisse des Awards für die Planung energieeffizienter Gebäude in der Praxis bedeuten. Weitere Details befinden sich in den Präsentationsfolien von der Verleihung in Aachen.
  
   Preisträger in der Kategorie Holz
          1. Natura Optimo XLT von M Sora (Zertifikat 
)
          1. Pfeffer RPS von Pfeffer (Zertifikat 
)
          2. Holz-2-Holz von Freisinger-Optiwin (Zertifikat 
) 
 Preisträger in der Kategorie Holz-Aluminium
           1. Smartwin Compact von Lorber / pro Passivhausfenster (Zertifikat 
)
          1. Futura von Bieber-Optiwin (Zertifikat 
)
          2. Alu-2-Holz von Freisinger-Optiwin (Zertifikat 
)
Preisträger in der Kategorie Aluminium
           1. Pural eco 90 von Pural GmbH (Zertifikat 
)
          1. Frame 90 WI von Raico Bautechnik GmbH (Zertifikat 
)
Preisträger in der Kategorie Kunststoff
          1. VADB-Plus 550 von Hilzinger FBS GmbH (Zertifikat 
)
Sonderpreise
  "Innovative Verglasung": System DW-plus von Wiegand Fensterbau (Zertifikat 
)
  "Niedrigste Wärmeverluste": ENERsign arctis von Pazen Fenster+Technik GmbH (Zertifikat 
)
        
Dokumentation mit Ergebnissen zum Component Award 2014 (
 pdf 1.3 MB)
          Flyer zum Component Award (
 pdf 207 KB)
Ansprechpartner am Passivhaus Institut:
          Dr.-Ing. Benjamin Krick
  benjamin.krick[at]passiv.de 
          Stichwort: Component Award 2014
        
        Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
          
          Das "Fenster der Zukunft" - Ein kurzer Ausblick von Prof. Dr. Wolfgang Feist und Dr. Benjamin Krick anlässlich der Auslobung des Component Awards 
| Aktuelle Kurse | 
Passivhaus-Planer*in / Energieberater*in-Kurs
          PHPP-Experten-Kurs
          
 mehr
| Veranstaltungen | 
Passivhaus-Abend: "Reduktion der Wohnnebenkosten um fast 50 % – erfolgreich realisiert am PassivhausSozialPlus in Darmstadt" am 22.10.2025 | online | 19:00 Uhr
          
 mehr
Passivhaus on Tour 2025: Effizient, wirtschaftlich, zukunftsorientiert - Kommunale Gebäude in Baesweiler, am 10.11.2025, in Baesweiler
          
 mehr
 Tage der offenen Tür im Passivhaus | 7 .- 9.11.2025
        
 mehr
 24.+ 25. April 2026 | Essen
          
 mehr
        
| Komponentendatenbank | 
Übersicht zertifizierter Bauteile
           mehr
| Aktuelle Projektbeteiligungen | 
| Neue Entwicklungen | 
designPH
          mehr
        
PHPP 10
          mehr
          
 Passivhaus-Klassen -
          Classic, Plus, Premium
          mehr
          
          
EnerPHit -
          PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
          mehr
Komponenten-Siegel 
          Transparente 
          Bauteile
          mehr
            
            
            
Hausplaketten
          für  zertifizierte Gebäude
          mehr
| Pressemitteilungen | 
| Forschung / Literatur | 
NEU: Protokollbände 58 - 60
Protokollband 55 "Sozialer Geschoss-wohnbau: Kostengünstig und energie-effizient – (k)ein Widerspruch?"Zum Download
Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
          Zum Download
          
          
        
Protokollband 57 "Gebäudekon-zepte für heiße Sommer: Schwerpunkt Passivhaus-Nichtwohn-gebäude"Zum Download
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
          lösungen 
          im Wohnungbau 
          – Systeme mit 
          Wärmerück-
          gewinnung"
          Inhaltsübersicht
          
        
Protokollband "Ökonomische
          Bewertung von
          Energieeffizienz-
          maßnahmen" Inhaltsübersicht
          
        
        
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
          EnerPHit-Planer-Handbuch
          
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden" 
          Inhaltsübersicht
        
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
          mehr
          
          
          Online-Bestellung von Fachliteratur













